Datenschutzerklärung
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Urban Media GmbH
Askanischer Platz 3
10963 Berlin
E-Mail: info@date.de
Telefon: +49 (0)30 29021 18608
Vertreten durch
Ulrike Teschke, Sven Heller, Farhad Khalil
Datenschutzbeauftragter:
Urban Media GmbH
z.H. Datenschutzbeauftragter
Askanischer Platz
10963 Berlin
Deutschland
E-Mail: kontakt@datenschutzkanzlei.de
Selbstverständlich kann der Kontakt auch über unser Unternehmen vermittelt werden.
Als Webseitenbetreiber von www.date.de nehmen wir den Schutz von persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb betreiben wir unsere Webseite in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
1.) Zugriffsdaten
Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse in anonymisierter Form
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu allgemeinen administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
2.) Personenbezogene Daten
Bei personenbezogene Daten handelt es sich laut Bundesdatenschutzgesetz um „Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person“. Dazu zählen unter anderem Informationen über Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Adresse.
Als Webseitenbetreiber von www.date.de erheben und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder wenn Sie einer Verwendung zugestimmt haben. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Auf unserem Webseitenangebot werden mitunter Angebote von externen Dritten eingebunden. Auf den Webseiten unserer Partner können Sie sich häufig mit personenbezogenen Daten anmelden. Wie der jeweilige Partner mit den Daten verfährt und inwieweit er den allgemein gültigen Datenschutzregelungen folgt, unterliegt nicht unserem Einflussbereich.
3.) Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Internet-Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser aber so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
4.) Google Analytics
Die Webseite www.date.de nutzt „Google Analytics“. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Google Inc., welcher zur Analyse der Webseitenbenutzung durch Nutzer dient. Dieser Dienst nutzt Cookies (Erläuterung siehe Punkt 2), um gesammelte Informationen über die Nutzung unserer Webseite an einen Google-Server in den USA zu übermitteln und im Regelfall dort zu speichern. Dabei werden meist Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, dem Zeitpunkt des Besuchs, der sogenannten Referrer-URL und zur IP-Adresse erfasst.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können eine Speicherung solcher Cookies verhindern, indem Sie entsprechende Änderungen in Ihren Browser-Einstellungen vornehmen (siehe Punkt 2). Durch das Herunterladen und die Installation von Browser-Plugins können Sie außerdem verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen an Google-Server übermittelt und durch den Betreiber genutzt werden. Entsprechende Plugins zur Deaktivierung von „Google Analytics“ finden Sie hier:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
5.) CrazyEgg
Diese Webseite verwendet einen Tag der Firma MEME Germany GmbH, Dachauer Straße 63, 80335 München, für die Ermittlung von Nutzungs- und Bewegungsdaten auf Angeboten von date.de. Aus den verwendeten pseudonymen Daten können wir keinen unmittelbaren Personenbezug herstellen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sie können jederzeit der Erhebung, Verarbeitung und Erfassung der durch CrazyEgg.com erzeugten Daten widersprechen, indem sie der Anleitung unter http://www.crazyegg.com/opt-out folgen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei CrazyEgg.com finden Sie unter https://www.crazyegg.com/privacy.
6.) Social Media Plugins
Um Ihnen eine schnelle Interaktion mit Social-Media-Diensten zu ermöglichen, bietet unser Online-Angebot Ihnen als zusätzlichen Service sogenannte Social-Media-Plugins von Facebook, Twitter, Google+ und Pinterest an.
Beim Besuch einer unserer Seiten mit einem Social-Media-Plugin der oben erwähnten Anbieter stellt Ihr Browser unter Umständen ein Verbindung zu einem der Social-Media-Dienstleister her. Diesem Dienstleister wird übermittelt, dass Sie derzeit unsere Seite besuchen. Sollten Sie während Ihres Besuchs auf unserer Webseite bei einem oder mehreren dieser Social-Media-Dienste eingeloggt sein, können ebenjene Dienste eine Verbindung zwischen Ihrem Account und dem Besuch auf unserer Seite herstellen. Durch eine Interaktion mit einem der Plugins (z.B. Klick auf einen „Social Button“, Klick auf „Gefällt mir“ oder Betätigung des Kommentarfelds) werden entsprechende Aktivitäten an den Social-Media-Dienst weitergeleitet und dort gespeichert. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, raten wir ausdrücklich von einer Aktivierung dieser Buttons durch einen Klick ab.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen der oben genannten Social-Media-Dienstleister finden Sie unter den nachfolgenden Links.
https://www.facebook.com/about/privacy/
https://twitter.com/de/privacy
https://policies.google.com/?hl=de
7.) Kontaktaufnahme
Sollten Sie schriftlich oder via E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen, behalten wir uns vor, Ihre Angaben und personenbezogene Daten zu speichern. Die Speicherung und Verwendung Ihrer Daten dient in dem Fall alleinig der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen und ein weiterer Schriftverkehr folgen könnte.
Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, werden wir Ihre Daten nach erfolgreicher Bearbeitung Ihrer Anfrage löschen. Übermitteln Sie uns in dem Fall lediglich Ihr Anliegen und wir setzen es schnellstmöglich um.
8.) Links zu anderen Websites
Unsere Webseite www.date.de enthält Text- und Bild-Links zu anderen Websites. In der Regel haben die verlinkten Seiten eigene Datenschutzerklärungen, wo Sie sich über die Bestimmungen informieren können. Wie die Betreiber dieser Seiten mit den Daten verfahren und inwieweit sie den allgemein gültigen Datenschutzregelungen folgen, entzieht sich unserem Einflussbereich.
9.) Änderung dieser Datenschutzerklärung
Die stetige Weiterentwicklung des Internets kann dazu führen, dass unsere Datenschutzerklärung in unregelmäßigen Abständen angepasst werden muss. Zum Zeitpunkt Ihres Besuchs gilt automatisch die aktualisierte Fassung der vorliegenden Datenschutzbestimmung.
10.) Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht auf Auskunft gegenüber dem Verantwortlichen nach Maßgabe von Art 15 DSGVO und § 34 BDSG.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen gemäß Art 16 DSGVO.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO verlangen:
4. Recht auf Löschung
Sie können von dem Verantwortlichen die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO verlangen. Hat der Verantwortliche diese Daten an Dritte weitergeleitet, so hat er diese über Ihr Löschungsverlangen nach Maßgabe von Art. 19 DSGVO zu unterrichten.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Maßgabe von Art. 20 DSGVO.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht nach Maßgabe von Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung nach Maßgabe von Art 22 DSGVO unterworfen zu werden.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.