Wie den richtigen Partner finden?

Es will mit der Partnersuche einfach nicht klappen. Der oder die Richtige war einfach noch nie dabei? Hier erhältst du hilfreiche Tipps, um den richtigen Partner zu finden. 

Glückliches Paar sitzt Arm in Arm vor dem Fenster
© Fotolia

Die Beziehungen sind nicht von langer Dauer? Du hast das Gefühl, du gerätst immer an die Falschen? Du hast es satt zu warten? Mit diesem Problem bist du nicht alleine, im Jahr 2015 wurden über 160.000 Ehen geschieden. Und das nicht erst im verflixten siebten Jahr, viele Paare trennen sich bereits vorher. Und wir sprechen hier von Scheidungen. Die Dunkelziffer der gescheiterten Beziehungen ohne Trauschein liegt weitaus höher.

Die häufigsten Trennungsgründe

Alles begann so schön: Man findet den Partner attraktiv, lacht viel zusammen, verbringt viel Zeit miteinander. Doch nach einiger Zeit, wenn die romantische Phase vorbei ist, merkt man, dass die Gefühle für eine lange Partnerschaft einfach nicht reichen. Man lebt sich auseinander, man ist zu unterschiedlich, hat keine gemeinsamen Ziele und sich nichts mehr zu sagen – laut Statista sind das die häufigsten Trennungsgründe.

Diese Erkenntnis kann man früher oder später haben. Egal wann man sie hat, sie tut meistens weh. Nicht nur, dass die Trennung meist ein schwieriger Schritt ist, viele stellen sich zudem irgendwann die Frage, ob man überhaupt noch die große Liebe findet.

Was lief falsch?

Trotz so vieler Enttäuschungen glauben 66 Prozent aller Deutschen an die „Liebe fürs Leben“. Zurecht, denn an der Suche nach dem Liebesglück kann man arbeiten. Also raus aus dem Single-Irrgarten. Ein ausgeklügelter Plan muss her. Die Zeiten, in denen wir uns noch über No-Gos wie Feinripp-Unterwäsche mokieren, sind vorbei. Jetzt geht’s um die Substanz.

Nur, wenn man weiß, was in den vergangenen Beziehungen auch falsch gelaufen ist, kann man in Zukunft daran arbeiten. Woran hat es gehapert? (Es ist meist nicht nur eine Seite schuld. Ein bisschen Selbstkritik kann nicht schaden.) Gab es Eigenschaften, die dich von vornherein an der anderen Person gestört haben? Hat es eigentlich nie so richtig gefunkt? War die Erwartung an die Partnerschaft unrealistisch? Was würdest du im Nachhinein anders machen?

Wer sich diese Fragen beantworten kann, darf auf Besserung hoffen.

Was kann man besser machen?

Doch wie findet man die Frau oder den Mann fürs Leben? Und viel wichtiger die Frage: Wer soll diese Person überhaupt sein, mit der ich den Rest meines Lebens verbringen möchte. Man muss eine Vorstellung von „Mr. oder Mrs. Right“ haben und wissen, woran man die Person erkennen kann, umso höher stehen die Chancen für eine erfolgreiche Partnersuche.

Wer bin ich? Wen will ich? Und wenn ja, wie viele?

Zunächst sollte man sich fragen, wer man selbst ist und wen man sich an seiner Seite wünscht – und dabei schonungslos ehrlich zu sich selbst sein:
1. Lerne dich selbst kennen und frage dich:

Und überlege dir, was für dich überhaupt nicht in Frage kommt:

  • Wenn dein(e) Partner/in keine Zeit hat, weil ihm/ihr die Karriere wichtiger ist?
  • Dein Partner nichts auf die Reihe kriegt und zu faul ist, an seinem Leben zu arbeiten?
  • Du möchtest Kinder und Familienleben, dein Partner aber nicht: Finger weg. Keine Voraussetzung für eine langfristige Beziehung.

2. Liste wichtige Eigenschaften auf, die dein künftiger Partner haben soll:

  • Was für einen Menschen wünsche ich mir als Partner an meiner Seite?
  • Wie soll er/sie aussehen?
  • Welche Charaktereigenschaften sollte er/sie haben?
  • Soll die Person humorvoll sein, lieber ein stiller Zuhörer?
  • Soll er ein Familienmensch sein?
  • Wünsche ich mir  eher gemeinsame Sofaabende oder jemanden, der mit mir durch die Welt reist? Oder beides?
  • Und ganz wichtig: Welche Wertvorstellung teilt man? Laut Parship sind übrigens gerade gemeinsame Werte und Interessen das Fundament einer langen und stabilen Liebe.

Mit dieser Liste im Hinterkopf geht es nun auf die gezielte Suche. Nur wo? Im Café oder auf der nächsten Party? Abgesehen davon, dass es Mut erfordert, einen interessanten Menschen in der Disko oder auf der Straße anzusprechen: Das Aussehen und der erste Eindruck verraten nicht viel über den Menschen. Da ist eine Menge Lotterie dabei. Wer dabei die große Liebe aus dem Singleteich fischt, hat enormes Glück. Kann funktionieren. Kann aber auch frustrieren.

Partner finden: Online auf die Suche gehen

Wer jetzt genau weiß, was er will und nichts dem Zufall überlassen möchte, der  kann sein Liebesglück bei einer Partnerbörse versuchen. Mit deiner vorbereiteten Liste findest du hier Singles, die wirklich zu dir passen. Gegensätze ziehen sich zwar auch an, aber für eine dauerhafte Beziehung ist es noch wichtiger, Gemeinsamkeiten zu haben.

Partnerbörsen bieten dafür sogenannte Matching-Verfahren an. Parship zum Beispiel lässt seine Mitglieder rund 80 Fragen beantworten, die unseren oben gestellten Fragen ähneln. So will die Partnerbörse herausfinden, wer zu dir passt. Die Chance auf eine langfristige Partnerschaft soll so am höchsten sein, verspricht die Partnerbörse. Du kannst danach entweder selbst auf die Suche gehen und Profile durchforsten oder auf die Vorschläge vertrauen, die dir das Portal macht. Und zwar ohne Druck: Abgesehen davon, dass du in Jogging-Hose munter darauf losflirten kannst, weil dich keiner sieht, lernst du Menschen ohne Nervosität und Druck kennen. Bevor du dich mit potenziellen Partnern triffst, kannst du durch erste Kontakte erstmal ausschließen, wer überhaupt nicht in Frage kommt. Ist jemand interessant genug, lohnt sich ein Date.

Der große Vorteil an dieser Partnersuche ist: Wer gezielt sucht, dem bleiben viele Enttäuschungen erspart. Und mit etwas Glück gehört man zu den 38 Prozent, die über eine Partnerbörse den richtigen Menschen an seiner Seite finden.

Testbericht zu Parship über 5 Millionen Mitglieder in Deutschland

  • Sehr seriöse Partnerbörse
  • TÜV-geprüfte Sicherheit
  • Viele registrierte Mitglieder
  • Gezieltes Matching passender Partner durch fundierten Persönlichkeitstests
  • Hilfreiche Tipps im Magazin “beziehungsweise”
  • Große Auswahl an Single-Events
  • Herzliche Community und freundlicher Umgangston
  • Sehr großer Service-Faktor